Cookie-Richtlinie
Stand: 3. November 2021
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z.B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Die Verwendungszwecke der von uns genutzten Cookies können Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen.
Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen können Sie über den Link „Einstellungen“ in unserem Cookie-Banner vornehmen oder aber über das kleine Zahnradicon welches links unten auf jeder Seite eingeblendet wird.
I. Technisch notwendige Cookies
Als technisch notwendige und nicht einwilligungspflichtige Cookies gelten all solche Cookies, die für den Betrieb einer Website und deren Funktionen erforderlich sind.
Wir verwenden folgende technisch notwendigen Cookies:
- Session-Cookies, die bestimmte Einstellungen des Nutzers speichern (z.B. den Warenkorb, Spracheinstellungen oder Log-In-Daten).
WordPress_test_cookie
Dieses funktionale Cookie stellt lediglich fest, ob überhaupt Cookies im Browser gesetzt werden können. Es wird nach dem Besuch der Website (Session) wieder gelöscht. Es werden keine Daten gesammelt.PHPSESSID
Dieses funktionale Cookie erzeugt für den Besuch der Website eine einmalige ID, die dazu benötigt wird den Nutzer beim Aufrufen unterschiedlicher Seiten wiederzuerkennen. Es wird nach dem Besuch der Website (Session) wieder gelöscht. Es werden keine Daten gesammelt.tk_ai
Dieses funktionale Cookie wird für die Verwendung des integrierten Webshops (WooCommerce) benötigt. Es wird nach dem Besuch der Website (Session) wieder gelöscht. Es werden keine Daten gesammelt. - Cookies, die von eingebundenen Zahlungsdiensteanbietern (unabhängig von einer konkreten Zahlung) gesetzt werden, sofern sie kein bestimmtes Nutzungsverhalten analysieren, sondern nur der Vorbereitung eventueller Zahlungen oder der Prüfung einer Zahlungslegitimation dienen.
- Opt-Out-Cookies, mit denen Cookie-Einwilligungen widerrufen werden können. So werden z.B. im Cookie moove_gdpr_popup Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Das Cookie wird nach 1 Jahr automatisch gelöscht. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Dieses Cookie speichert keinerlei personenbezogenen Daten.