Nachhaltig Bauen: Der Entwurf entscheidet
ONLINE-KURS
Nachhaltig Bauen – wie geht das? Schon in der frühen Entwurfsphase können Architekt*innen die Weichen dafür stellen, wie nachhaltig ein Gebäude sein kann. Hierfür gibt es einige wesentliche Themenbereiche, die möglichst frühzeitig zu durchdenken sind. Dieser Online-Kurs vermittelt die Grundlagen des nachhaltigen Bauens und geht darauf ein, welche Stellschrauben es durch das Zusammenspiel von Materialität, Konstruktion, Fassadengestaltung und Energieversorgung gibt, um schlussendlich ein nachhaltiges zukunftsweisendes Gebäude zu planen und zu bauen.
Ziel des Kurses ist es, die Architekt*innen dafür zu sensibilisieren, den Entwurf von Anfang an nachhaltig zu planen – denn jede Entscheidung hat Konsequenzen.
Grundlagen des nachhaltigen Bauens
• Ökologische, Ökonomische und soziale Faktoren des Nachhaltigen Bauens und deren Wechselwirkungen untereinander
• Einflussmöglichkeiten auf die Nachhaltigkeit im frühen Entwurf
• Wichtige Schnittstellen zwischen Architektur und Fachplanung
• Tools & Tipps
Praktische Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien
• Transfer in die Praxis: Entwicklung von alternativen / optimierten Entwurfsvarianten in Kleingruppen
Teilnahmevoraussetzung: Computerarbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung sowie Soundkarte & Lautsprecher bzw. Kopfhörer & Webcam. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen.
Fortbildungspunkte: 4
Der Online-Kurs ist bei einigen Architektenkammern anerkannt, bei anderen zur Anerkennung eingereicht. Sollten Sie hierzu Fragen haben: mail@arbeiten-uebermorgen.de
Nach Buchung: Teilnehmer erhalten einige Tage vor dem Online-Training einen Anmeldelink per E-Mail.
Stundenplan
Ablauf
- 9.00 - 10.30
- Teil 1: Grundlagen
- 11.00 - 12.30
- Teil 2: Transfer in die Praxis
Ihr Wunschseminar ist ausgebucht? Bitte kontaktieren Sie uns mail@arbeiten-uebermorgen.de. Wir nehmen Sie gern in unsere Warteliste auf.
Datum
Uhrzeit
Preis
Nächstes Seminar
- Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte
-
Datum
- 07 Mrz 2023
-
Uhrzeit
- 10:00 - 11:30